Finanzierung

Die Fachschule für Sozialwesen der Sophienpflege ist eine private Fachschule mit staatlicher Anerkennung. Daher fallen anteilige Kosten an, die während der Ausbildung zu entrichten sind. Es gibt für Schüler*innen der Fachschule mehrere Möglichkeiten der individuellen finanziellen Unterstützung. Im Folgenden finden Sie die Gesamtaufstellung der Kosten für die einzelnen Ausbildungsgängen.

Kosten für die Vollzeitausbildung (VZA)

Anmeldegebühr: 50,- €
Kostenpauschale für Skripten und Materialien: 420,- € pro Jahr für die Dauer von 3 Jahren. (Das entspricht 35,- € pro Monat.)
Darüber hinaus entstehen Kosten für Lernmittel und Exkursionen (ca. 100,- € pro Ausbildungsjahr).

Finanzierungshilfen Vollzeitausbildung

Die Vollzeitausbildung an der Fachschule für Sozialwesen ist nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz förderfähig. Zuständig hierfür ist das Landratsamt des ersten Wohnsitzes, bei dem ein entsprechender Antrag gestellt werden kann. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.bafög.de

BAföG Logo

Eine sehr attraktive Fördermöglichkeit bietet das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG). Das sogenannte Aufstiegs-BAföG wird unabhängig vom Einkommen der Eltern gewährt und entspricht ungefähr einer Ausbildungsvergütung. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der folgenden Website:
https://www.aufstiegs-bafoeg.de

Logo Aufstiegs-BAföG

Die Vollzeitausbildung der Fachschule ist AZAV-zertifiziert. Bewerber*innen, die über einen entsprechenden Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit verfügen, können die Ausbildung als Umschulung absolvieren und werden dabei von der Agentur für Arbeit gefördert. Der individuelle Anspruch auf Förderung sollte von den Bewerbenden vor Beginn der Ausbildung eindeutig geklärt werden.

Kosten für die Praxisintegrierte Ausbildung (PIA)

Die Terrasse der Fachschule in Tübingen-Pfrondorf lädt zu Pausen ein
Terrasse der Fachschule in Tübingen-Pfrondorf

Anmeldegebühr: 50,- €
Kostenpauschale für Skripten und Materialien: 420,- € pro Jahr für die Dauer von 3 Jahren. (Das entspricht 35,- € pro Monat.)
Darüber hinaus entstehen Kosten für Lernmittel und Exkursionen (ca. 100,- € pro Ausbildungsjahr) sowie für Unterkunft während der Blockwochen.

 

Bei Auszubildenden, deren Praxisstelle weiter als 100 km von der Fachschule entfernt ist, entstehen weitere Kosten für die Praxisbesuche der Praxislehrkraft in der Praxisstelle. Bitte erfragen Sie diese Kosten in der Fachschule.

Finanzierungshilfen Praxisintegrierte Ausbildung

Auszubildende der Praxisintegrierten Ausbildung sind während der Dauer der dreijährigen Ausbildung bei einem Arbeitgeber angestellt und erhalten von diesem eine Ausbildungsvergütung.

Infoveranstaltung

Wir bieten regelmäßig Infoveranstaltungen für Interessent*innen an. Nutzen Sie die Gelegenheit, unsere Fachschule vorab kennenzulernen und mit Lehrkräften über Ausbildungsinhalte und den Schulalltag ins Gespräch zu kommen. Die nächste Infoveranstaltung findet statt am:

Dienstag, 24.06.2025 um 17 Uhr

Interesse? Dann kommen Sie einfach vorbei. Für eine gute Planung geht es hier zur Anmeldung:

Zur Anmeldung

Wohnen im Wohnheim der Fachschule

Für Fachschüler*innen der Fachschule für Sozialwesen stehen für den Zeitraum der Ausbildung zum/zur Heimerzieher*in16 Einzelzimmer (mit Bad und Gemeinschaftsküche) in unserem Wohnheim auf dem Gelände der Sophienpflege zur Verfügung. Die Warmmiete beträgt derzeit 375,- € pro Monat.